AIRBUS
Airbus ist weltweit führend in der Entwicklung, Herstellung und Lieferung von Produkten, Dienstleistungen und Lösungen für die Luft- und Raumfahrt. Rund um den Globus beschäftigt der Konzern knapp 130.000 Mitarbeiter an nahezu 180 Standorten. Airbus baut die innovativsten Verkehrsflugzeuge und erhält regelmäßig etwa die Hälfte aller Bestellungen für Verkehrsflugzeuge. Hamburg hat eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Fertigung aller Airbus-Flugzeuge und ist mit rund 12.500 Mitarbeitern der größte deutsche Airbus-Standort und einer der größten Arbeitgeber in der Region.
Hamburg Airport
Der Hamburger Flughafen ist mit mehr als 17 Millionen Passagieren* jährlich der größte internationale Verkehrsflughafen in Norddeutschland – insgesamt fünfgrößter Flughafen in Deutschland. Rund 160.000* Starts und Landungen finden hier pro Jahr statt. Rund 50 Airlines fliegen bis zu 105 nationale und internationale Ziele ab Hamburg direkt an. Am Hamburger Flughafen-Standort sind rund 15.000 Beschäftigte bei rund 250 Firmen tätig.
Lufthansa Technik
Der Lufthansa Technik-Konzern ist mit rund 35 Tochter- und Beteiligungsunternehmen einer der weltweit führenden Anbieter flugzeugtechnischer Dienstleistungen. Mehr als 22.000 Mitarbeiter*innen sind für den international zertifizierten Instandhaltungs-, Herstellungs- und Entwicklungsbetrieb tätig. Mit über 7.500 Mitarbeitenden ist Hamburg Firmensitz, Kompetenzzentrum und Steuerzentrale des Konzerns. Das Angebot von Lufthansa Technik umfasst das gesamte Service-Spektrum für Verkehrs-, VIP- und Special-Mission-Flugzeuge. Dazu gehören die Wartung, Reparatur, Überholung und Modifikation von Triebwerken, Komponenten sowie Fahrwerken, aber auch die Herstellung von innovativen Kabinenprodukten und eine digitale Flottenbetreuung.
FLIGHT KIDS by flugsimulator.com
Hier übernimmst Du das Steuer unseres Airbus 320 Simulators!
Vor Ort in der Hafencity geben wir Dir einen kurzen Einblick in unsere Räumlichkeiten und stellen Dir unser Flight Kids Bildungsprogramm vor. Einen kurzen Ausschnitt hieraus möchten wir Dir live vorführen. Du bekommst einen Einblick in die theoretischen Grundlagen der Fliegerei und darfst Dein neu erlerntes Wissen zum krönenden Abschluss im Simulator praktisch anwenden. Außerdem beantwortet Dir ein*e Pilot*in alle Fragen rund um die Fliegerei, die Du Dir schon immer gestellt hast. Gerne geben wir Dir einen unverbindlichen Überblick und Informationen über die Voraussetzungen und Einstiegsmöglichkeiten für das Berufsbild Pilot*in.
jetlite
Vielleicht hast Du es auch schon erlebt: Du fliegst in den Urlaub und leidest danach an Jetlag! Ein Jetlag entsteht, weil die innere Uhr des Menschen sich nur langsam an den neuen Tag-Nacht-Rhythmus anpassen kann. Du bist müde und kannst Dich nur schlecht konzentrieren. Licht ist der wichtigste Zeitgeber der inneren Uhr. Das Start-up jetlite sitzt im Zentrum für angewandte Luftfahrtforschung (ZAL) und entwickelt intelligente Lichtsteuerungstechnologie, die nachweislich Jetlag reduziert. Fluggesellschaften, wie Lufthansa und Finnair, nutzen diese Technologie bereits an Bord ihrer Flugzeuge, um den Jetlag ihrer Passagiere zu reduzieren. www.jetlite.com.
TECCON
TECCON steht für Technologieberatung, Entwicklung, Fertigung und das Management hoch qualifizierter Technologien und Produkte. Mit Ingenieurgeist und zielgerichteter Methodik entwickeln unsere Gremien aus den Bereichen Energie (energy), Automotive (mobility), Luft- und Raumfahrt (air), Anlagen- und Maschinenbau, Automatisierungs- und Elektrotechnik (contec) sowie Schiffbau (sea) tagtäglich innovative Lösungen für renommierte Auftraggeber. Ein Themenschwerpunkt: Die Herausforderung steckt im Wasserstoff. Die Firma TECCON hat mit 25 ausgebildeten Wasserstoff Fachkräfte eine für die Zukunft aufgestellte Ingenieursteam zusammengestellt. Projekte rund um des Thema H2 sind hier in zukunftsorientierten Berufsaufgaben neu etabliert.