Tüftelwerkstatt: Kraft & Bewegung am Vormittag
Physik hautnah erleben!
Starke Kräfte, clevere Tricks, spannende Experimente!
Wer ist der Stärkste von uns – und kann man Kraft eigentlich weitergeben, verkleinern oder transportieren? Wie haben die alten Ägypter riesige Pyramiden gebaut? Warum muss man sich im Karussell festhalten, und wieso tun die Ohren im Flugzeug manchmal weh?
In dieser Tüftelwerkstatt testen wir unsere Kräfte, entdecken physikalische Phänomene und erforschen, wie Architekten stabile Bauwerke erschaffen. Lass deine eigene Rakete starten und erlebe, wie verschiedene Kräfte unseren Alltag beeinflussen!
Was erwartet dich?
- Kräfte in Aktion: Teste deine eigene Stärke und entdecke, wie man Kräfte überträgt.
- Physik im Alltag: Warum funktioniert ein Karussell? Was passiert mit dem Druck in unseren Ohren?
- Experimentiere selbst: Baue eine Rakete, finde heraus, wie Architektur funktioniert und erforsche physikalische Gesetze!
Quick Facts (dein Tüftelplan):
- Datum: 05. April 2025
- Zeit: 11:00 – 13:00 Uhr
- Ort: Rissen
- Mitwirkende: Sylvia
- Für wen: Kinder von 8 bis 12 Jahren
- Slots: 8 | Minimum Crew: 6
- Last Call: 29. März 2025
- Kosten: 8,00 EUR (Für die Clubber: 6,00 EUR)
Warum solltest du mitmachen?
Entdecke die unsichtbaren Kräfte, die unsere Welt bewegen! Erlebe Physik spielerisch und finde heraus, warum Bauwerke halten, Raketen fliegen und Kräfte überall wirken – auch bei dir!
Wusstest du schon? – Kurz erklärt
- Hebelgesetz: Mit einer kleinen Kraft kannst du große Lasten bewegen – schon die alten Ägypter nutzten dieses Prinzip beim Pyramidenbau.
- Zentripetalkraft: Diese sorgt dafür, dass du dich im Karussell festhalten musst – sonst fliegst du weg!
- Druckausgleich: Beim Starten und Landen im Flugzeug ändert sich der Luftdruck – das spüren wir in den Ohren.
- Raketenprinzip: Jede Aktion hat eine Gegenreaktion – genau deshalb können Raketen ins All fliegen.