Tüftelwerkstatt: Unsichtbare Elektrizität
Elektrizität sichtbar machen – knistern, staunen, tüfteln!
In dieser besonderen Tüftelwerkstatt lernst du, wie du Elektrizität nicht nur siehst, sondern sogar spürst! Gemeinsam mit Bianca erforschst du, was „Ladung“ bedeutet, warum sich manche Dinge anziehen – und andere abstoßen – und wie du mit ganz einfachen Mitteln elektrische Effekte erzeugen kannst.
Du lässt Haare tanzen, Folienstücke fliegen und kleine Funken springen – und findest heraus, warum diese unsichtbare Kraft überall in unserem Alltag steckt.
Was erwartet dich?
- Statische Elektrizität erforschen: Warum knistert dein Pullover?
- Ladungen verstehen: Gleichartige Ladungen stoßen sich ab – unterschiedliche ziehen sich an.
- Elektrizität sichtbar machen: Mit Ballon, Papier & Co. kleine Experimente mit großer Wirkung!
Quick Facts (dein Kreativplan):
- Datum: Samstag, 01. November 2025
- Uhrzeit: 11:00 – 13:00 Uhr
- Location: Museum der Arbeit, Wiesendamm 3
- Mitwirkende: Bianca
- Für wen: Kinder von 8 bis 12 Jahren
- Slots: Max. 10
- Minimum Crew: 6
- Last Call: 26. Oktober 2025
- Kosten: 8,00 EUR (Für Clubber: 6,00 EUR)
Wusstest du schon? – Kurz erklärt
- Alles ist geladen: In jedem Gegenstand stecken winzige elektrische Ladungen – positiv und negativ.
- Statische Elektrizität entsteht durch Reibung: Wenn du z. B. einen Ballon an deinem Pullover reibst, trennst du Elektronen – und plötzlich fliegen Dinge!
- Auch Blitze sind Elektrizität: Nur viel, viel stärker – und sichtbar am Himmel.
Barrierefreiheit im Museum der Arbeit
Das Museum der Arbeit ist barrierefrei zugänglich. Für diese Veranstaltung gelten folgende Hinweise:
- Zugang: Alle Veranstaltungsräume sind stufenlos oder mit Fahrstuhl erreichbar.
- Sanitäranlagen: Barrierefreie Toiletten sind vorhanden.
- Unterstützung: Individuelle Hilfen können nach Absprache organisiert werden.
Fragen zur Barrierefreiheit? Schreib uns gern vorab an info@yota-hamburg.de.