Tickets // Zukunft der Arbeit // Gen-Z Start-up Wochenende

Zukunft der Arbeit: Gen-Z Start-up Wochenende 8.12. - 10.12.2023

Junge Visionär:innen aufgepasst! Beim Gen-Z Start-up Wochenende entwickelst du mit Experten deine eigenen nachhaltigen Ideen für die Zukunft.
weitere Artikeldetails

Es sind noch 8 Artikel verfügbar.

Zielgruppe: Für Jugendliche ab 15 bis 21 Jahren.
Anzahl Teilnehmer: 30

Preis

0,00 EUR

Kostenfreies Angebot
Umsatzsteuerbefreit

>
Popularität

Die Flamme zeigt Euch an, wie beliebt der Artikel ist.

Zielgruppe

Für Teilnehmer ab 15 Jahren.

Bestand

Es sind noch 8 Artikel verfügbar

Zukunft der Arbeit: Gen-Z Start-up Wochenende 8.12. - 10.12.2023

Junge Visionär:innen aufgepasst! Beim Gen-Z Start-up Wochenende entwickelst du mit Experten deine eigenen nachhaltigen Ideen für die Zukunft.

Es sind noch 8 Artikel verfügbar.

Zielgruppe: Für Jugendliche ab 15 bis 21 Jahren.
Anzahl Teilnehmer: 30

Artikelbeschreibung

Gen-Z Start-up Wochenende
Entrepreneurship | Nachhaltig Gestalten – Deine Zukunft!

Du bist zwischen 15 und 21 Jahren und hast Lust, gemeinsam mit erfahrenen Gründer:innen an innovativen Ideen zu basteln und deine Zukunftskompetenzen1 zu entwickeln?

  • Wie willst du in Zukunft arbeiten?
  • Wie willst du in Zukunft wohnen?
  • Wie willst du in Zukunft leben?
  • Wie willst du in Zukunft mobil sein?
  • UND DAS NACHHALTIG!

 

Du machst dir Gedanken, wie die Zukunft wohl aussieht? Gestalte sie nachhaltig und selbst!

Beim Gen-Z (Generation Z) Start-up Wochenende hast du die Möglichkeit, in die spannende Welt der Start-ups einzutauchen und tolle Mentor:innen aus der Start-up-Szene, Kultur und Wirtschaft kennenzulernen, die dich bei der Umsetzung deiner Ideen unterstützen.

Mit Future Skills, erlernst du Probleme zu erkennen, anzugehen und zu lösen. Probiere aus, wie du deine Idee umsetzen kannst, oder schaue zu, was die anderen machen, und unterstütze sie bei ihrer Idee. Dabei erleben wir, wie aus einer Idee ein echtes Produkt oder ein Service entsteht, welches auf dem Markt angeboten werden kann. Zwischendurch werden euch Start-ups in kurzen Pitches über ihren Werdegang berichten und ihr könnt sie mit euren Fragen löchern.

 

Mit dabei sind:


TerraBox, Gründer Joni
Die TerraBox ist eine Heimkompostierungsbox, die Biomüll in wertvolle Erde umwandelt, die sich perfekt zum Düngen eignet. Mit einem eingebauten Sichtfenster lässt sich der Kompostierprozess live mitverfolgen, völlig geruchslos und im schicken Design für die eigenen vier Wände.
Zudem lehrt der Gründer Joni in Klassenzimmern und KiTas spielerisch mit einem eigenen Arbeitsheft, was Mikroorganismen, Kreislaufwirtschaft und Kompostierung bedeuten, und das alles unter Berücksichtigung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele.

 

AiDiA
folgt.

next.reality
folgt.

Das darfst Du nicht verpassen!

Am letzten Tag laden wir nachmittags Eltern, Geschwister und alle Interessierten ein, um sie an der Präsentation (Pitch) eurer Geschäftsidee teilhaben zu lassen.
Mit dabei ist auch eine Jury. Sie wird sich im Anschluss über die vorgestellten Geschäftsideen beraten. Dann wird es noch einmal richtig spannend: Wir kommen zur Siegerehrung.
Melde dich heute noch an und sichere dir einen Platz! Für Essen und Trinken ist gesorgt.

Um dir vorab einen Eindruck zu verschaffen, lies gerne unseren Nachbericht auf Hamburg Startups und den Nachbericht auf unserer Seite.

Weitere Informationen findest du auch auf unserem Instagram-Kanal:

Folge uns auf Instagram und bleib auf dem Laufenden.

 

Quick Facts:

  • Termine: 

        08. Dezember 2023 | 15:30 bis 20:00 Uhr
        09. Dezember 2023 | 09:30 bis 18:00 Uhr
        10. Dezember 2023 | 09:30 bis 16:00 Uhr

  • Location: Körber-Stiftung Kehrwieder 12
  • Für wen: 15 - 21 Jahre
  • Spots: 30
  • Minimum Crew: 15
  • Last Call: Minimum Crew erreicht
  • Kosten: 15,00 EUR (Für die Clubber: 10,00 EUR)  *einmalig kostenfrei.
  • Verpflegung: Für Essen und Trinken ist gesorgt.

 

Schüler:innen aufgepasst!

Die Veranstaltung findet am ersten Tag während deiner Unterrichtszeit statt und du benötigst eine Teilnahmebestätigung für die Schule? Kein Problem! Wir stellen dir gerne ein Teilnahmezertifikat aus. Bitte sprich uns nach erfolgreicher Anmeldung an, dann erhältst du weitere Informationen von uns.

 

---
1. Zukunftskompetenzen beziehen sich auf Fähigkeiten wie kritisches Denken, Problemlösung und die Fähigkeit, sich an Veränderungen anzupassen. Diese sind besonders wichtig in der schnelllebigen Welt von heute.

Zusätzliche Artikelinformationen
  • Artikelnummer: YOTA #00221 [222]
  • Zielgruppe: Für Jugendliche ab 15 bis 21 Jahren.
  • Anzahl Teilnehmer: 30
  • Kosten:
    • kostenfreies Angebot
  • Im Angebot seit dem 19.09.2023
Downloads

Weitere interessante Artikel