KreativLab
Dein Flugzeug aus dem Laser Cutter
Im KreativLab wird deine Idee zum Abenteuer: Vom ersten Klick am Rechner bis zum Moment, in dem dein Flugzeug abhebt.
Zuerst sitzt du wie eine echte Ingenieurin oder ein echter Ingenieur am Computer. Du entwirfst dein Flugzeug, gibst ihm Kanten, Flügel, vielleicht sogar einen geheimen Schriftzug. Dann beginnt die Spannung: Der Laser Cutter schneidet dein Design millimetergenau aus Holz und Foam. Du hörst das Surren, siehst das Licht – und plötzlich liegen die Teile vor dir.
Jetzt kommt der Showdown: Stück für Stück setzt du alles zusammen, bis das Puzzle komplett ist. Und am Ende? Take-Off! Dein eigenes Flugzeug liegt in deinen Händen – einzigartig, gebaut von dir, bereit für die Mission nach Hause.
Keine Vorkenntnisse nötig – nur Mut, Neugier und Lust auf Technik.
Was erwartet dich?
- Design am Rechner: Dein Flugzeug entsteht Schritt für Schritt in CAD-Software.
- Laser Cutting live: Der Cutter schneidet dein Design präzise aus Holz und Foam.
- Zusammenbauen & mitnehmen: Dein Modellflugzeug geht mit dir nach Hause.
Quick Facts (dein Kreativplan):
- Datum: 25. Oktober 2025
- Zeit: 10:00 – 15:00 Uhr
- Ort: Open Lab der Helmut-Schmidt-Universität, Holstenhofweg 85
- Für wen: Jugendliche von 10 bis 14 Jahren
- Slots: Max. 10
- Minimum Crew: 6
- Last Call: 10. Oktober 2025
- Kosten: 35,00 EUR (Für die Clubber: 28,00 EUR)
- Voraussetzung: Keine Vorkenntnisse erforderlich
- Voraussetzung: Bitte bringe einen Lichtbildausweis mit!
Wusstest du schon? – Kurz erklärt
- CAD-Software: Ein Programm, mit dem du präzise Modelle am Computer entwirfst.
- Laser Cutter: Eine Maschine, die Materialien millimetergenau mit einem Laserstrahl ausschneidet.
- Foam: Ein besonders leichter Modellbaustoff, perfekt für Flugzeuge.
Barrierefreiheit im Open Lab Hamburg
Das Open Lab der Helmut-Schmidt-Universität ist weitgehend barrierefrei. Für diesen Workshop gilt:
- Zugang: Der Veranstaltungsort ist stufenlos erreichbar.
- Sanitär: Barrierefreie Toiletten sind vor Ort vorhanden.
- Assistenz: Individuelle Unterstützung oder Hilfsmittel können bei Bedarf organisiert werden.
Für weitere Informationen oder spezielle Bedürfnisse melde dich bitte vorab per E-Mail: info@yota-hamburg.de.