Tüftelwerkstatt: Weltraum Mittags
11.10.2025 | 14:00 - 16:00 Uhr
10–9–8 … Start! Die Sonne ist unsere Lampe, die Erde eine blaue Murmel – und du die Crew. Heute entdeckst du, warum der Mond seine Form ändert, wie Raketen nach oben kommen und welche Planeten unsere Nachbarn sind.
Es sind noch
7 Artikel verfügbar.
Zielgruppe:
Für Kinder ab 8 bis 12 Jahren.
Anzahl Teilnehmer: 8
Tüftelwerkstatt: Weltraum
Sterne sehen, Mond verstehen, Raketen bauen
Gemeinsam fliegen wir gedanklich ins All: Wir erkunden unser Sonnensystem, schauen uns die Erde und ihren Mond genau an und lernen verschiedene Raketenformen kennen. Du baust deine Mini-Erde, untersuchst die Mondphasen und findest heraus: Was gehört alles zu unserem Sonnensystem – und was unterscheidet einen Kometen von einem Asteroiden?
Deine Fragen
- Wie bewegt sich der Mond – und warum sehen wir ihn mal, mal nicht?
- Was unterscheidet Kometen und Asteroiden?
- Welche Planeten gehören zu unserem Sonnensystem?
- Welche Raketenformen gibt es – und wie fliegen sie?
Was erwartet dich?
- Mond & Erde: Mini-Erde bauen, Mondphasen verstehen.
- Raketenwerkstatt: Formen testen & Startprinzip Rückstoß erleben.
- Sonnensystem-Check: Planeten ordnen – Staunen inklusive.
Quick Facts (dein Kreativplan):
- Datum: Samstag, 11. Oktober 2025
- Uhrzeit: 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
- Location: Rissen
- Mitwirkende: Sylvia
- Für wen: Kinder von 8 bis 12 Jahren
- Slots: Max. 8
- Minimum Crew: 6
- Last Call: 4. Oktober 2025
- Kosten: 8,00 EUR (Für die Clubber: 6,00 EUR)
Wusstest du schon?
- Mondlicht ist Sonnenlicht: Der Mond spiegelt nur.
- Komet vs. Asteroid: Komet = Eis & Staub (mit Schweif), Asteroid = Fels (ohne Schweif).
- Raketenprinzip: Rückstoß schiebt nach vorn.
Barrierefreiheit in Rissen
Für individuelle Rückfragen oder besondere Bedürfnisse melde dich gern vorab per Mail an: info@yota-hamburg.de.